Der Jahresausflug 2023 des Gesprächskreises „Lebensmitte“ führte in das benachbarte Frankreich nach Petite Rosselle. Hier, im Parc Explor Wendel, besichtigten die Mitglieder unter der bewährten Leitung von Bezirksältesten i. R. Achim Eisel und geführt von einem sachkundigen Begleiter das Schaubergwerks, das überaus beeindruckend und realistisch den Abbau der Kohle zeigt.
Am ersten Samstag im Oktober fanden sich vierzehn Gesprächskreis-Mitglieder morgens im Parc Explore Wendel in Petite Rosselle ein, um gemeinsam mit dem ehemaligen Bergmann Horst Schmadel als sachkundigem Führer das Schaubergwerk zu erkunden. Mit vielen Details und manchen Anekdoten, auch aus seiner eigenen Geschichte, erläuterte Herr Schmadel die Abläufe des Kohleabbaus und erklärte die riesigen Maschinen, die im Originalzustand zu sehen waren.
Rückblick in die Geschichte
Die Abteufung (die Herstellung eines Schachtes) der Grube Wendel begann im Januar 1866 – die Geburtsstunde der Zeche Wendel-Vuillemin, auch Carreau Wendel genannt. Der Name erinnert an die französische Fabrikantendynastie de Wendel, die 1856 den Zechenbetrieb in ihr Firmenimperium eingliederte und zum Großunternehmen ausbaute. In den 1960er Jahren erreichte die Zeche die immense Förderleistung von täglich 5.000 Tonnen und beschäftigte rund 5.000 Bergleute. 1988 waren die zugänglichen Kohlereserven erschöpft, das Bergwerk schloss endgültig seine Tore.
Ausklang
Der Abschluss des Ausflugs fand am Nikolaus-Weiher in St. Nikolaus statt, wo nach einem Spaziergang um den Weiher gemeinsam im Restaurant „Blockhaus“ getafelt wurde. Für alle Teilnehmer ging damit ein unterhaltsamer, aber auch informativer Ausflug zu Ende.
10. Oktober 2023
Text:
Klaus Klein
Fotos:
Klaus Klein,
Horst Schmadel
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.