Auf Initiative der katholischen Pfarreiengemeinschaft Saarwellingen fand am Freitag, den 06.10.2023 unter dem Motto „Vielfalt“ die “Nacht der offenen Kirchen“ statt. Gerne folgte die neuapostolische Kirchengemeinde Saar in Saarwellingen dieser Einladung und beteiligte sich aktiv daran. In allen teilnehmenden Kirchen konnten zahlreiche Besucherinnen und Besucher begrüßt werden, die gemeinsam mit allen Akteuren dazu beitrugen, diesen Abend zu einem verbindenden, inspirierenden Erlebnis werden zu lassen.
Der Auftakt der „Nacht der offenen Kirchen“ fand in der neuapostolischen Kirche mit dem Gedanken "Glaube ist vielfältig – Glaube bewegt die Menschen" statt. Alle Anwesenden waren eingeladen, bei einem Kamishibai-Erzähltheater aktiv mitzuwirken und so die Geschichte der Stillung des Sturms (Matthäus 8, 23-27) erlebbar zu machen. Vorträge des Gemeindechores und Lieder zum Mitsingen rundeten die Auftaktveranstaltung ab.
„Scherben voller Hoffnung“, Taizé-Gebet und Eucharistiefeier
Die weiteren Programmpunkte in den katholischen Kirchen Saarwellingen, Schwarzenholz, Obersalbach und Reisbach vertieften das Motto der Vielfalt.
Markus Hohlstein, ein mit Glasscherben arbeitender Künstler, brachte mehrere seiner Werke mit, darunter ein Kreuz. So wurde den Besuchern vor Augen geführt, dass aus einem plötzlichen und ungewollten Scherbenmeer etwas Schönes entstehen kann. Es liegt an uns, was wir aus diesen „Scherben voller Hoffnung“ machen – liegen lassen oder neu sortieren. Ein weiterer Künstler entführte die Anwesenden mit kleinen und großen Illusionen in eine andere Welt und lud auf diese Art und Weise zum Träumen ein.
Beim Taizé-Gebet begleitete ein Chor die Stunde und lud zum Mitsingen ein. Zwischen den Liedern gab es Gebete und Fürbitten. Unter anderem wurden die Anwesenden eingeladen, das „Vater Unser“ zu beten und jeweils die Hände des rechten und linken Nachbarn zu halten.
Ihren Abschluss fand die „Nacht der offenen Kirchen“ in einer würdigen Eucharistiefeier. Was hat jeder von diesem Abend mitgenommen? Und wie wurde der Abend erlebt? In einem feierlichen Gottesdienst wurden all diese Gedanken zusammenfasst. "Das Erlebte und das, was wir mitgenommen haben aus dieser gemeinsamen Erfahrung der Vielfalt, legen wir in die Hände Gottes und sind ihm dankbar dafür".
Von vielen Anwesenden wurde es als ein schönes Zeichen der Verbundenheit gesehen, dass sowohl zum Auftakt in der neuapostolischen Kirche in Saarwellingen als auch beim Abschlussgottesdienst in der katholischen Kirche Reisbach von allen Teilnehmern jeweils das gleiche Lied („Halleluja“) angestimmt wurde, ohne dass dies zuvor abgestimmt war. Auch auf diese Weise wurde an diesem Abend unser gemeinsamer Gott gelobt.
18. Oktober 2023
Text:
Michaela Schütz
Fotos:
Sabine Montalto,
Michaela Schütz
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.