Seit dem Internationalen Kirchentag in München im Jahr 2014 haben sich in Deutschland und zum Teil auch darüber hinaus Gemeindefreundschaften gebildet. Diese werden auch fast zehn Jahre danach oft intensiv gepflegt und führen immer wieder zu gemeinsamen Begegnungen. Dass solche Freundschaften sich auch ganz anders bilden können, zeigt der nachfolgende Bericht.
Wie alles begann
Es war im Jahr 2019, in dem Evangelist Claus Cleemann einen „Gast“ im Gottesdienst „seiner“ Gemeinde Güdingen ansprach, wer er sei, was ihn nach Güdingen führe, usw. Evangelist Michael Bayer aus Nürtingen (Gebietskirche Süddeutschland) „outete“ sich, indem er bekannte, dass er in Saarbrücken eine neue Arbeitsstelle gefunden hätte und unter der Woche vor Ort wäre. Die Dinge nahmen ihren Lauf, und in Abstimmung mit den Bezirksaposteln der beiden Gebietskirchen wurde er beauftragt, in dieser Zeit auch im Bezirk Saar-Pfalz mit Schwerpunkt Güdingen und Fechingen mitzuwirken.
So ist eine schöne und vertrauensvolle Beziehung zu den Amtsträgern und auch zu den Geschwistern entstanden, die sich immer mehr weiterentwickelt hat.
Aufgrund betrieblicher Restrukturierungsmaßnahmen endete für Evangelist Bayer seine berufliche, und damit auch seine kirchliche Tätigkeit im Bezirk Saar-Pfalz im November 2022, aber nicht ohne gegenseitig zu bekunden, dass man sich wiedersehen wolle, und zwar diesmal in Nürtingen. Gesagt, getan:
Der erste Tag
Am Samstag, den 21. Oktober 2023, um 11 Uhr, trafen 22 gut gelaunte Geschwister aus dem Saarland, genauer aus den beiden Gemeinden Güdingen und Fechingen, in Nürtingen auf dem Kirchenparkplatz ein, und der erste Tag, ergänzt um Nürtinger Glaubensgeschwister nahm seinen Lauf:
Zuerst ging es zur Burgruine Hohenneuffen, die nicht nur per pedes erklommen wurde, sondern auch bei schönstem Wetter einen Rundblick über die Schwäbische Alb und die Region Mittlerer Neckar bot. Im Biergarten gab es die erste Stärkung.
Metzingen, vielen als Deutschlands bekannteste Outlet-City bekannt, war das nächste Ziel der flotten Reisegruppe, die aber lieber dem örtlich angebauten Wein als dem Shopping huldigte.
Im Weinbaumuseum wurden wir nicht nur in der Geschichte unterwiesen, sondern der Theorie folgte die Praxis im Verkosten köstlicher Metzinger (Schaum-)Weine.
Kaum verdaut, ging es weiter in die Altstadt von Nürtingen zur Besichtigung, einschließlich des Turms der historischen Stadtkirche. Ein schöner Rundumblick fing nicht nur die Stadt am Neckar ein, sondern auch unsere Kirche sowie am Horizont die Schwäbische Alb.
Nach dem Einchecken im Hotel, übrigens wie von Zauberhand direkt gegenüber unserer Kirche gelegen, folgte ein strammer Fußmarsch (und zurück!) zum Abendessen, das wir im Nürtinger „Schlachthofbräu“ einnahmen. Gutes Essen und Trinken, beste Laune und ein paar Einlagen sorgten für einen kurzweiligen Abend.
Der zweite Tag
30 Minuten früher als in der NAK Westdeutschland gewohnt, nämlich um 9:30 Uhr, begann der Gottesdienst am Sonntag, den 22. Oktober, in der nahen Nürtinger Zentralkirche.
Evangelist Michael Bayer, der stellvertretende Gemeindevorsteher, begrüßte die Gäste aus dem Saarland auf das Herzlichste und legte dem Gottesdienst das Bibelwort aus Johannes 5,39 zugrunde: „Ihr sucht in den Schriften, denn ihr meint, ihr habt das ewige Leben darin; und sie sind’s, die von mir zeugen.“
Evangelist Cleemann wurde ebenso um einen Predigtbeitrag gebeten, wie auch Priester Torben Dinkelacker. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst durch den gemeinsam gebildeten gemischten Chor sowie durch ein Instrumentalensemble.
Anschließend feierten alle bei Speis und Trank noch gemeinsam das Nürtinger Gemeindefest, bevor wir dann am frühen Nachmittag zwar mit Wehmut im Herzen, aber mit noch größerer Dankbarkeit voneinander Abschied nahmen, verbunden mit dem feierlichen Versprechen: Wir sehen uns wieder - das nächste Mal im schönen Saarland!
1. November 2023
Text:
Michael Bayer
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.