Im Spätsommer 2022 wurde in der Neuapostolischen Kirchengemeinde Saarbrücken das Konzept der Impulsabende ins Leben gerufen. Bereits vor der Pandemie war diese Idee geboren, die aufgrund der Umstände erst einige Jahre später umgesetzt werden konnte. Mittlerweile finden die Themenabende regelmäßig dienstagsabends in der Saarbrücker Kirche statt.
Mit den Schlagworten "Mitdenken - Austauschen - Nachdenken" regt das "Team Themenabende" der Gemeinde Saarbrücken dazu an, "über den Tellerrand der Religion hinaus Themen zu betrachten, die sowohl in direkter Berührung und Wechselwirkung mit der Religion stehen als auch jeden Einzelnen angehen". Die Überschriften der Impulsabende kommen aus den Bereichen Religion, Naturwissenschaften, Philosophie und Ethik. Zum Teil führen Gemeindemitglieder durch diese Veranstaltung, zum Teil sind Gäste zum Vortrag eingeladen.
Impulsabend zum Entschlafenenwesen der NAK
Am Dienstag, dem 14. November 2023 lud Hirte in Ruhe Peter Guckenbiehl, ehemaliger Vorsteher der Gemeinde Saarbrücken, zu einem Impulsabend unter dem Thema "Das Entschlafenenwesen der NAK" ein. Vorausgehend hatte er Ende Oktober 2023 am Delegiertentreffen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Trier teilgenommen, wo Apostel in Ruhe Clément Haeck und Evangelist in Ruhe Volker Husmann über das Entschlafenenwesen und "die Vermittlung der Sakramente an Verstorbene" referiert hatten.
Peter Guckenbiehl führte die etwa 20 Teilnehmenden durch einen facettenreichen Vortrag: Er ging sowohl auf die biblischen Grundlagen ein, als auch auf die Entwicklungen in der fernen und nahen Vergangenheit, die dazu geführt haben, dass in der Neuapostolischen Kirche in der heute bekannten Form in jedem Sonntagsgottesdienst des Stammapostels oder dazu beauftragten (Bezirks-)Apostels das Sakrament des Heiligen Abendmahls von zwei Amtsträgern stellvertretend für Verstorbene empfangen wird und jährlich drei Gottesdienste für Entschlafene stattfinden, in denen die Sakramente der Heiligen Wassertaufe, der Heiligen Versiegelung und des Heiligen Abendmahls von Lebenden für Tote empfangen werden.
Exkurs und reger Austausch
Hirte i.R. Guckenbiehl stellte auch Auszüge zu diesem Thema aus der Glaubenslehre anderer christlicher Kirchen vor – für viele der Anwesenden war das ein großer Kontrast zur Sakramentsspendung für Verstorbene, wie sie in der Neuapostolischen Kirche praktiziert wird.
An den Vortrag schloss sich ein intensiver Gedankenaustausch an.
18. November 2023
Text:
Sandra Reiser
Fotos:
Sandra Reiser
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.