Gemeinde Güdingen


Gottesdienste

Sonntag 10.00 Uhr
Mittwoch 19.30 Uhr

Ausstattung

Adresse Routenplanung

Im Allmet 20, 66130 Saarbrücken

Kontakt

Claus Cleemann
Telefon: +49 231 99785647
E-Mail: info@nak-guedingen.de

Die Gemeinde im Porträt

Einen kurzen Überblick über das Gemeindeleben finden Sie hier im Porträt. Wenn Sie uns "in echt" erleben wollen, dann sind Sie zu unseren Gottesdiensten mit der Feier des Heiligen Abendmahls am Sonntag um 10:00 Uhr oder am Mittwochabend um 19:30 Uhr herzlich eingeladen. Die Gottesdienste dauern etwa 45-75 Minuten und beinhalten, sonntags wie mittwochs, Predigt, Sündenfreisprache, Heiliges Abendmahl und Segensspendung.

Die Kirchengemeinde Güdingen gehört zum Kirchenbezirk Saar-Pfalz. Insgesamt gibt es in den zur Landeskirche Westdeutschland gehörenden Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland sechs Apostelbereiche, die auf 41 Kirchenbezirke aufgeteilt sind und von sechs Aposteln und elf Bischöfen betreut werden.

Im Jahr 1950 versammelten sich neuapostolische Christen in der Volksschule von Güdingen zum Gottesdienst. Vierzehn Jahre später weihte Bezirksapostel Chrétien Dauber ein neuerbautes Kirchengebäude. 1996 wurde das Gotteshaus renoviert und den damaligen Anforderungen angepasst. Apostel Günter Beck feierte noch im gleichen Jahr mit der Gemeinde den Wiederbezug. Seit dem 15. Juni 2000 betreut Priester Claus Cleemann als Vorsteher die Kirchenmitglieder. Drei Priester und vier Diakone unterstützen ihn derzeit bei seinen Aufgaben. In unmittelbarer Nachbarschaft wurde 2010 von der Neuapostolischen Kirche eine Senioren-Wohnanlage gebaut. Apostel Clément Haeck gab bei der Grundsteinlegung dem künftigen Haus den Namen „Bethanien“ (Friedensstätte). Nach einjähriger Bauzeit konnte Bezirksapostel Bernd Koberstein die Seniorenwohnanlage ihrer Bestimmung übergeben. Die Einweihung fand am 26. September 2011 statt. Der Bezirksapostel wünschte den künftigen Bewohnern ein friedvolles Miteinander. Durch diese Baumaßnahme hatte die Kirchengemeinde einen beträchtlichen Mitgliederzuwachs. Das Kirchengebäude wurde daher modernisiert und die Außenanlage neu gestaltet. Ein barrierefreier Zugang ermöglicht nun auch betagten und behinderten Menschen den Gottesdienstbesuch. Alle Gottesdienste werden mit Bild und Ton in die Senioren-Wohnanlage übertragen. Eine moderne elektronische Orgel erfreut seit August 2012 mit ihrer Klangfülle die Gottesdienstbesucher.